Partikel — Quant (fachsprachlich); Teilchen; Korpuskel (fachsprachlich); Elementarteilchen; Massenpunkt (fachsprachlich); Adverb; Umstandswort; Nebenwort * * * Par|ti|kel … Universal-Lexikon
Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima — Die Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima schildert den Ablauf der Ereignisse im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi (Fukushima I) ab dem 11. März 2011 und deren Folgen im Zeitverlauf. Alle Uhrzeiten sind in japanischer Ortszeit angegeben … Deutsch Wikipedia
Radioaktiver Niederschlag — (auch aus dem Englischen Fallout genannt) entsteht nach einer Kernwaffenexplosion oder nach einem schwerwiegenden Kernreaktorunfall. Eine bei jeder dieser Ursachen erfolgte Explosion transportiert Staub in die Atmosphäre. Dieser Staub verteilt… … Deutsch Wikipedia
Nuklearkatastrophe von Fukushima — Satellitenfoto der Reaktorblöcke 1 bis 4 (von rechts nach links) am 16. März 2011 nach mehreren Explosionen und Bränden. Als Nuklearkatastrophe von Fukushima werden eine Reihe von katastrophalen Unfällen und schweren Störfällen im… … Deutsch Wikipedia
Katastrophe von Tschernobyl — Reaktor Nr. 4 in Tschernobyl im September 2006 Lage des Kraftwerk … Deutsch Wikipedia
Katastrophe von Tschornobyl — Reaktor Nr. 4 in Tschernobyl im September 2006 Lage des Kraftwerks in der Nähe von Prypjat Die Katastrophe von Tschernobyl (auch: Super GA … Deutsch Wikipedia
Tschernobyl-Unglück — Reaktor Nr. 4 in Tschernobyl im September 2006 Lage des Kraftwerks in der Nähe von Prypjat Die Katastrophe von Tschernobyl (auch: Super GA … Deutsch Wikipedia
StrVG — Unter Strahlenschutz versteht man den Schutz von Mensch und Umwelt vor den schädigenden Wirkungen ionisierender und nicht ionisierender Strahlung (aus natürlichen und künstlichen Strahlenquellen). Der Strahlenschutz ist insbesondere wichtig für… … Deutsch Wikipedia
Strahlenschutzvorsorgegesetz — Unter Strahlenschutz versteht man den Schutz von Mensch und Umwelt vor den schädigenden Wirkungen ionisierender und nicht ionisierender Strahlung (aus natürlichen und künstlichen Strahlenquellen). Der Strahlenschutz ist insbesondere wichtig für… … Deutsch Wikipedia
Hot Spot (Radioaktivität) — Als Hot Spot wird ein eng begrenzter, relativ stark radioaktiv kontaminierter Ort bezeichnet. Er kann zum Beispiel durch radioaktive Partikel entstehen, die von einem Nuklearunfall oder einer Kernwaffenexplosion stammen, vom Wind transportiert… … Deutsch Wikipedia